- Kammfiltereffekt
- m <edv.av> ■ comb filter effect; flanging
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Kammfiltereffekt — Amplitudengang des Kammfilters Ein Kammfilter (englisch comb filter) ist ein Filter, das aus Signalen Gruppen bestimmter Frequenz filtert. Im Unterschied zu Tief und Hochpass ist es durch mehrere Filterfrequenzen im gleichen Frequenzabstand… … Deutsch Wikipedia
Comb filter — Amplitudengang des Kammfilters Ein Kammfilter (englisch comb filter) ist ein Filter, das aus Signalen Gruppen bestimmter Frequenz filtert. Im Unterschied zu Tief und Hochpass ist es durch mehrere Filterfrequenzen im gleichen Frequenzabstand… … Deutsch Wikipedia
Kammfilter — Frequenzgang der Amplituden (Amplitudengang) des Kammfilters Ein Kammfilter (englisch comb filter) ist ein Filter, das aus Signalen Gruppen bestimmter Frequenz filtert. Im Unterschied zu Tief und Hochpass ist es durch mehrere Filterfrequenzen im… … Deutsch Wikipedia
Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB … Deutsch Wikipedia
Flanging — Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger … Deutsch Wikipedia
Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB … Deutsch Wikipedia
3:1-Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das diesen Schall auch… … Deutsch Wikipedia
Drei-zu-eins-Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das dieses Instrument auch… … Deutsch Wikipedia
Drei-zu-eins Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das diesen Schall auch… … Deutsch Wikipedia
Flanger — Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger Hörbeispiel: Flanger mit einer Gitarre … Deutsch Wikipedia
Klangfarbendifferenz — Das Wort Spektraldifferenz gehört zur Akustik und zum menschlichen Richtungshören. Mit Hilfe der von beiden Ohren wahrgenommenen Signale ist man in der Lage zu erkennen, aus welcher Richtung und aus welcher Entfernung ein Schallereignis eintrifft … Deutsch Wikipedia